http://www.photonette.net/

 

Löwe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

 

Ernährung

 

Kampf um die Beute, Etosha Nationalpark

Kampf um die Beute, Etosha Nationalpark

Löwen jagen meist bei Dunkelheit oder in den kühlen Morgenstunden. Zu den Beutetieren gehören vor allem Antilopen, Gazellen, Gnus, Büffel und Zebras, aber auch Hasen, Vögel und manchmal Fische. In manchen Gegenden spezialisieren sich Löwen auch auf eher untypische Beutetiere. So schlagen Löwen in großen Rudeln mit Gruppenstärken von etwa 30 Tieren im Savuti regelmäßig selbst ausgewachsene Elefanten und am Linyanti Flusspferde (beides im Chobe NP, Botswana). Junglöwen gehen im Alter von drei Monaten zum ersten Mal mit der Mutter zur Jagd. Erst im Alter von zwei Jahren haben sie die Jagdkunst erlernt. Da Löwen nicht gerade ausdauernde Läufer sind, können sie ihre Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 km/h nicht lange durchhalten. Sie müssen sich deshalb im Normalfall bis auf einige Meter an die Beute heranpirschen. Die Löwinnen umkreisen die Beute und schleichen sich geduckt oft über mehrere hundert Meter an die Beute heran, wobei jede Deckung ausgenutzt wird. Je näher sie der Beute kommen, desto mehr wird auf die Deckung geachtet. Ist eine Distanz von zirka 30 Metern erreicht, so wird die Beute von der Löwin mit mehreren Sätzen angesprungen. Jeder Sprung ist dabei etwa 6 Meter lang. Die Beute wird durch einen Kehl- oder Nackenbiss getötet. Da sie in offenen Räumen jagen, erhöht die gemeinsame Jagd die Chance erfolgreich Beute zu schlagen. Dabei treiben sie sich auch gegenseitig die Beute zu. Dennoch ist nur zirka jeder fünfte Jagdversuch von Erfolg gekrönt. Ein weiterer Vorteil der gemeinschftlichen Jagd liegt darin, dass die Beute im Rudel leichter gegen andere Räuber wie Wildhunde und Hyänen verteidigt werden kann.

Löwen und Elefanten im Savuti

Löwen und Elefanten im Savuti

Die Männchen des Rudels beteiligen sich in der Regel nur in Ausnahmefällen an der Jagd, zum Beispiel wenn sehr große Beutetiere wie Büffel angegriffen werden. Nach dem Jagderfolg kommt die Rangfolge im Rudel zum Tragen. Das Männchen darf zuerst fressen, es folgen die ranghöchsten Weibchen, zuletzt die Jungen. Am Kadaver kommt es nicht selten zu Rangkämpfen, bei denen sich die Rudelmitglieder blutige Wunden holen.

Oft fressen Löwen auch Aas. Männliche Löwen, die aus einem Rudel vertrieben worden sind, verlegen sich notgedrungen ausschließlich auf solche Nahrung. Sie sind sehr rabiat dabei, andere Raubtiere wie Leoparden oder Geparden von der Beute zu vertreiben. Oft vertreiben Löwen auch Tüpfelhyänen von ihrer Beute − und nicht umgekehrt, wie früher angenommen wurde. In einigen Gebieten Ostafrikas geht dies sogar so weit, dass den Hyänen 70% ihrer Jagdbeute von Löwen abgejagt wird.

Externe Systematik

Der Löwe zählt zu den Großkatzen und innerhalb derer zur Gattung Panthera, die durch ein nicht ganz verknöchertes Zungenbein charakterisiert ist. Früher wurde dieses Merkmal mit der Fähigkeit zu brüllen in Verbindung gebracht. Neuere Studien zeigen jedoch, dass das laute, charakteristische Brüllen des Löwen (und anderer Großkatzen der Gattung Panthera) vor allem durch eine spezielle Morphologie des Kehlkopfes bedingt ist. Der Löwe schnurrt, wie andere Großkatzen auch, nur beim Ausatmen. Das Schnurren klingt dabei nicht so wie bei einer Kleinkatze, sondern eher wie ein Knurren oder Brummen.

Stammesgeschichte

Der älteste Fossilnachweis einer Katze, die stark einem Löwen ähnelt, stammt aus Laetoli in Tansania und ist etwa 3,5 Millionen Jahre alt. Von einigen Wissenschaftlern werden diese Funde, die nur aus Kieferbruchtücken und wenigen postcranialen Knochen bestehen, als Panthera leo angesehen, andere Forscher bestreiten diese Gleichsetzung. Durch die wenigen Funde ist eine genaue Bestimmung der Artzugehörigkeit kaum möglich, auch sind die ältesten sicher bestätigten Funde von Löwen in Afrika rund 2 Millionen Jahre jünger. [1]

Vor etwa 700.000 Jahren taucht Panthera leo mit dem Mosbacher Löwen (Panthera leo fossilis) am italienischen Fundort von Isernia zum ersten Mal in Europa auf. Ein 1,75 Millionen Jahre alter Löwen-Unterkiefer aus der Olduvai-Schlucht in Kenia zeigt eine frappierende Ähnlichkeit mit den Mosbacher Löwen. Diese gelten als die größten Löwen Europas und jagten während der Cromer-Warmzeit vor mehr als 500.000 Jahren bei Wiesbaden in Hessen und bei Heidelberg in Baden-Württemberg. Einige Exemplare waren fast so lang wie die größten Löwen der Erdgeschichte, die Amerikanischen Löwen (Panthera leo atrox), aus Kalifornien, die eine Rekordlänge von 3,60 Meter (Kopfrumpflänge: ca. 2,40 Meter, Schwanzlänge: ca. 1,20 Meter) erreichten.

Die meisten Löwenfunde in Europa stammen von eiszeitlichen Höhlenlöwen (Panthera leo spelaea), der sich aus dem Mosbacher Löwen entwickelt hat. In Nordostasien und Beringia lebte mit dem Beringia-Höhlenlöwen (Panthera leo vereshchagini) eine weitere Unterart. In Mitteleuropa, Nordasien und Amerika sind Löwen bis zum Ende des Pleistozän ein häufiges Element der Fauna, sterben dort aber am Ende der letzten Eiszeit aus.

Unterarten

Es wurden etliche Unterarten des Löwen beschrieben, meist werden jedoch nur die folgenden allgemein anerkannt:

Asiatischer Löwe im Zoo von Bristol

Asiatischer Löwe im Zoo von Bristol

  • Der Asiatische Löwe (Panthera leo persica) ist dem afrikanischen Löwen sehr ähnlich. Nach molekularbiologischen Untersuchungen spaltete er sich vor 50.000 bis 100.000 Jahren vom afrikanischen Löwen ab. Er hat eine kleinere Mähne und eine Hautfalte, die sich in der Mitte des Bauches entlangzieht. Dazu kommt eine längere Ellenbogenbehaarung. Im allgemeinen ist er kleiner als der afrikanische Löwe. Die Männchen wiegen zwischen 160 und 190 Kilogramm, die Weibchen 110 bis 120 Kilogramm. Sein Verbreitungsgebiet reichte früher bis nach Südosteuropa sowie in den Mittleren und den Nahen Osten. Die Rudelgröße ist im Durchschnitt kleiner als beim afrikanischen Vertreter. Zu den Beutetieren gehören Axishirsche, Sambarhirsche, Wildschweine, Nilgauantilopen, Indische Gazellen und Vierhornantilopen. Der Asiatische Löwe schien dem Aussterben geweiht zu sein. Zwischenzeitlich gab es nur noch zwanzig Individuen. Im Gir-Nationalpark konnte die Population nun wieder auf 300 Tiere anwachsen, die allerdings durch die starke Inzucht bedroht sind, die zu einem Verlust der genetischen Vielfalt dieser Löwen geführt hat.
  • Der Berberlöwe (Panthera leo leo) lebte in Nordafrika und hatte offenbar eine besonders mächtige Mähne. Die exzessive Nachstellung führte im Jahre 1922 zum Tod des letzten Vertreters dieser Unterart in Freiheit, die sich bis dahin im Atlas-Gebirge gehalten hatten. Ob die europäischen Löwen zu dieser Unterart gehörten, ist nicht bekannt. Einige Privatleute und Zoos, zum Beispiel in Wien und Dortmund züchten Löwen, die den Berberlöwen äußerlich weitgehend ähneln und wohl noch Berberlöwenblut in sich tragen. Ob es sich dabei aber um reine Berberlöwen, oder um Löwen mit einem gewissen Berberlöwen-Anteil handelt, war bisher kaum zu ermitteln. Es werden jedoch zur Zeit genetische Untersuchungen durchgeführt, um dies zu klären. Diese Löwen stammen von Tieren ab, die über mehrere Generationen in Gefangenschaft gehalten wurden und über deren genaue Herkunft nichts wirklich Stichhaltiges zu ermitteln ist. Da Löwen in Gefangenschaft relativ leicht zu züchten sind, ist es durchaus möglich, dass es sich um Berberlöwen handelt.
  • Der Kaplöwe (Panthera leo melanochaitus) Südafrikas ist sicher ausgestorben; er fiel im 19. Jahrhundert den Großwildjägern zum Opfer. Nach neueren Forschungen stellte er allerdings keine eigene Unterart dar.
  • Der Transvaal-Löwe (Panthera leo krugeri) des nordöstlichen Südafrika ist noch im Krüger-Nationalpark anzutreffen.

Angola-Löwe (Panthera leo bleyenberghi) Matadi im Leipziger Zoo

Angola-Löwe (Panthera leo bleyenberghi) Matadi im Leipziger Zoo

  • Der Massai-Löwe (Panthera leo massaicus) aus Ostafrika von Äthiopien, Kenia, Tanzania bis nach Mosambique.
  • Der Senegal-Löwe (Panthera leo senegalensis) ist im Westen Afrikas zu finden, von Senegal bis Nigeria.
  • Der Angola-Löwe oder Katanga-Löwe (Panthera leo bleyenberghi) ist im südwestlichen Afrika verbreitet.

Neuere molekulargenetische Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die heutigen afrikanischen Löwen südlich der Sahara alle zur gleichen Unterart zu rechnen sind. Allenfalls wären demnach zwei Grundtypen zu unterscheiden. Eine Form westlich und eine östlich des Großen Grabens. So unterscheiden sich etwa Löwen aus Tsavo (Ost-Kenia) genetisch kaum von ihren Artgenossen in Transvaal (Südafrika), dagegen bestehen deutlichere Unterschiede zu Löwen aus den Aberdare-Bergen im Westen Kenias.[2] [3]

spelea-Gruppe

Die ausgestorbenen, prähistorischen Löwen Amerikas und Nordeurasiens bilden eine eigene Rassengruppe (spelea-Gruppe), die sich genetisch von den Löwen Afrikas und Südasiens (leo-Gruppe) unterscheidet. Dazu zählen:

  • Mosbacher Löwe (Panthera leo fossilis)
  • Höhlenlöwe (Panthera leo spelea)
  • Ostsibirischer oder Beringia-Höhlenlöwe (Panthera leo vereshchagini)
  • Amerikanischer Löwe (Panthera leo atrox)

Kryptozoologische Art

Die Kryptozoologie beschäftigt sich mit dem Marozi, einem angeblich gefleckten Löwen mit kurzer Mähne, der im Hochland von Kenia leben soll. Das Fell eines derartigen Löwen wird noch heute im Naturhistorischen Museum in London aufbewahrt. Seit Ende der 1930er Jahre gab es keine Sichtung mehr. Behauptungen, solche Löwen seien Hybride aus Löwen und Leoparden, sind mehr als unwahrscheinlich, da sich diese Tiere in der Natur normalerweise feindlich gesinnt sind. In Gefangenschaft konnten dagegen schon mehrfach Hybriden aus Löwen und Leoparden dokumentiert werden, allerdings weist deren Fell ein anderes Muster als das vermeintliche Marozi-Fell in London auf.

 

 

 

 

Wikipedia

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L%C3%B6we&action=history

http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html