Stelzenläufer
|
||||||||
Ein Stelzenläufer in einem Sumpfgebiet |
||||||||
Systematik
|
||||||||
|
||||||||
Wissenschaftlicher
Name |
||||||||
Himantopus
himantopus |
||||||||
(Linnaeus,
1758) |
Der Stelzenläufer (Himantopus
himantopus) ist eine grosse Vogelart in der Familie der Säbelschnäbler
(Recurvirostridae). Seine Lebensräume befinden sich häufig an sumpfigen
Gebieten. Die Erwachsenen sind 33 bis 36 cm groß, haben lange rosafarbene
Beine, einen langen, dünnen, schwarzen Schnabel und sind im wesentlichen weiß
mit einem dunklen Scheitel und einem dunklen Rücken.
Die Einordnung dieser Vogelart
wird noch bestritten: manche behaupten, es gebe fünf unterschiedliche
Gattungen, andere ordnen einige davon, wenn nicht alle, in fünf
unterschiedliche Arten ein, andere behaupten hingegen, all diese seien eine
Unterart. Die amerikanische Varietät hat zum Beispiel einen schwarzen Kopf und
einen weissen Flecken auf den Augen. Sie wird als Himantopus mexicanus
verzeichnet.
Die Sümpfe, die Seen mit
niedrigem Boden und die Teiche sind sein typischer Lebensraum. Die
Stelzenläufer kommen in Südeuropa, Zentralasien, Nordafrika, Australien, Südamerika,
auf Hawaii und in den USA vor. Sie sind auch außerhalb dieser Grenzen weit
verbreitet.
Diese Vogelart nistet auf einer
kahlen Stelle auf dem Boden bei Gewässern, oft in kleinen Gruppen, aber
manchmal auch in Gemeinschaften mit anderen Säbelschnäblern.
Als Zugvögel ziehen sie im Winter
an die Ozeanküsten.
Diese Vögel holen ihre Ernährung
vom Sand und Wasser. Sie fressen hauptsächlich Insekten und Weichtiere.
Auf Hawaii läuft der
Stelzenläufer von Hawaii die Gefahr, bald auszusterben. Dieser Vogel wird
manchmal entweder als Unterart der Stelzenläufer oder als eine ganz andere
Vogelart eingeordnet. Der Stelzenläufer ist der einzige Strandvogel, die sich
auf Hawaii gut einleben kann.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stelzenl%C3%A4ufer&action=history