http://www.photonette.net/

 

Braunbrustigel

 

 

Braunbrustigel (Erinaceus europaeus)

Braunbrustigel (Erinaceus europaeus)

 

Systematik

 

Überordnung:

Laurasiatheria

Ordnung:

Insektenfresser (Eulipotyphla)

Familie:

Igel (Erinaceidae)

Unterfamilie:

Stacheligel (Erinaceinae)

Gattung:

Kleinohrigel (Erinaceus)

Art:

Braunbrustigel

 

Wissenschaftlicher Name Erinaceus europaeus Linnaeus 1758

 

 

Der Braunbrustigel, auch Westeuropäischer Igel oder Westigel genannt (Erinaceus europaeus) ist ein Säugetier aus der Familie der Igel (Erinaceidae). Wenn hierzulande vom „Igel“ als Art gesprochen wird, ist meist diese Art gemeint (manchmal auch der Weißbrustigel, der im östlichen Mittel- und in Osteuropa lebt).

 

 

Systematik

Innerhalb der Familie der Igel gehört der Braunbrustigel zur Unterfamilie der Stacheligel (Erinaceinae) und dort zur Gattung der Kurzohrigel (Erinaceus), die neben ihm noch zwei Arten, den Weißbrustigel (E. concolor) und den Chinesischen Igel (E. amurensis) umfasst. Die Igel werden in die Ordnung der Insektenfresser (Insectivora) eingeordnet, die außerdem noch die Spitzmäuse (Soricidae) und die Maulwürfe (Talpidae) umfasst.

Der Weißbrust- oder Ostigel, dessen Verbreitungsgebiet sich östlich an das des Braunbrustigels anschließt und sich zum Teil mit diesem überschneidet, wurde früher manchmal lediglich als Unterart des Braunbrustigels betrachtet. Gemeinsam fasste man beide Arten als "Europäischer Igel" zusammen.

 

Verbreitung

Braunbrustigel bewohnen große Teile West- und Mitteleuropas, darunter die Britischen Inseln, die Iberische Halbinsel, Frankreich, Italien samt einigen Mittelmeerinseln, Deutschland, die Schweiz und Österreich; daneben Teile des Baltikums, das nördliche Russland bis zum Uralgebirge, das südliche Finnland sowie das südliche Skandinavien, wo sich im 20. Jahrhundert ihr Verbreitungsgebiet ausgedehnt hat. In Neuseeland wurde die Art im späten 19. Jahrhundert eingeführt und hat sich dort beträchtlich vermehrt.

Quer durch das östliche Mitteleuropa (vom westlichen Polen über Österreich bis zur norditalienischen Adriaküste) erstreckt sich ein Bereich, in dem sich das Verbreitungsgebiet des Braunbrustigels mit dem des Weißbrustigels überlappt.

 

Beschreibung

Körperbau und Fell

Ein ausgewachsener Braunbrustigel erreicht eine Kopfrumpflänge von 22 bis 30 Zentimetern und ein Gewicht zwischen 700 und 1500 (durchschnittlich rund 1000) Gramm, wobei die Weibchen in der Regel etwas kleiner als die Männchen sind. Herausragendstes Merkmal sind die 6000 bis 8000 Stacheln, die die Kopfoberseite und den Rücken bedecken. Diese sind rund 20 Millimeter lang und 1 Millimeter dick, an der Wurzel und Spitze weiß gefärbt und dazwischen bräunlich-schwarz gebändert. Gesicht und Bauchseite sind mit einem graubraunen Fell bedeckt. Die Stacheln der Jungtiere erhärten erst nach der Geburt.

Braunbrustigel haben kurze Gliedmaßen, wobei die Hinterbeine etwas länger als die Vorderbeine sind. Die Füße enden jeweils in fünf Zehen, die mit Krallen versehen sind. Die zweiten, dritten und vierten Zehe sind annähernd gleich lang, die ersten und fünften sind kleiner und haben auch kleinere Krallen.

Igel mit hellem Fell

Gelegentlich kommen Igel mit besonders heller Fellfarbe vor. In den 1930er Jahren wurden auf der britischen Hauptinsel drei sehr helle Exemplare beobachtet. Auf der Kanalinsel Alderney machen die sogenannten „blonden Igel“ 25 Prozent der Population aus. Ihre Herkunft ist nicht ganz geklärt. 1966 wurden einige Igel aus der Londoner Haustierabteilung von Harrods nach Alderney verkauft. Darunter befanden sich wohl Exemplare mit einer Veranlagung für die helle Fellfarbe. Es wird vermutet, dass das Fehlen von natürlichen Feinden auf Alderney die Ausbreitung dieses Merkmals begünstigt hat. Alderney hat eine Briefmarke herausgegeben, die den „blonden Igeln“ gewidmet ist.

 

Kopf und Sinne

Der Kopf des Braunbrustigels ist mit einer langen, beweglichen Schnauze versehen. Sie haben 36 Zähne, die Zahnformel lautet 3/2-1/1-2/3-3/3 (das bedeutet pro Oberkieferhälfte drei Schneidezähne, ein Eckzahn, zwei Prämolaren und drei Molaren; pro Unterkieferhälfte zwei Schneidezähne, ein Eckzahn, drei Prämolaren und drei Molaren.) Die Schneidezähne des Oberkiefers stehen weit auseinander, sodass die des Unterkiefers dazwischen passen. Wie bei vielen Insektenfressern ist das Gebiss kräftig entwickelt. Die Augen sind rund und klein, die Ohren ebenfalls klein und fast völlig im Fell verborgen. Der Gesichtssinn ist schlecht entwickelt, bei der Nahrungssuche verlassen sie sich vorrangig auf ihren Geruchssinn, wobei das Jacobson-Organ ihnen zusätzlich bei der Witterung von Beute oder Feinden hilft. Auch das Gehör ist gut entwickelt.

 

Lebensweise

 

Lebensraum

Braunbrustigel bevorzugen reich gegliederte Lebensräume. Gebüsche und Hecken, aber auch hohle Baumstämme und Felsspalten dienen ihnen als Ruheplätze, manchmal beziehen sie auch verlassene Baue anderer Säugetiere. Als Kulturfolger findet man sie auch in Streuobstwiesen, Gärten, Parks und Friedhöfen. Auch an Laubwaldrändern sind sie zu finden, sie meiden allerdings Nadelwälder und zu feuchte Habitate wie Moore.

 

Aktivität und Sozialverhalten

Wie alle Stacheligel ist auch der Braunbrustigel ein dämmerungs- und nachtaktiver Einzelgänger. Den Tag verschläft er in einem Nest, um in der Dämmerung und Nacht auf Nahrungssuche zu gehen. Er hat zwei Hauptaktivitätsphasen, die erste zwischen 18 und 21 Uhr, die zweite zwischen 0 und 3 Uhr. Braunbrustigel benutzen mehrere Nester aus Laub oder Gras, die sie in unregelmäßigen Abständen aufsuchen. Im allgemeinen sind sie sehr ortstreu; die Größe des Reviers, das sie regelmäßig durchwandern, beträgt rund zwei Hektar und ist vom Nahrungsangebot abhängig. Die Tiere haben kein Territorialverhalten und Reviere können sich überlappen, außerhalb der Paarungszeit meiden sie aber den Kontakt zu Artgenossen.

 

Verteidigung

Zu den bekanntesten Eigenschaften der Igel zählt ihre Verteidigungstaktik, das Einrollen zu einer Stachelkugel. Jeder Stachel ist mit einem Aufrichtemuskel (Musculus arrector pili) ausgestattet. Das Einrollen des Körpers ist ein komplexes Zusammenspiel zahlreicher Muskeln, darunter des Musculus caudo-dorsalis, der von den Schwanzwirbeln zum Rücken verläuft und die Stacheln aufrichtet und ein Schließmuskel (Musculus sphincter cuculli), der das Tier geschlossen hält und so die ungeschützten Körperteile verbirgt.

Nichtsdestoweniger schützt das Einrollen den Braunbrustigel nicht völlig vor Fressfeinden. Zu ihren natürlichen Feinden zählen Greifvögel, Eulen und verschiedene Raubtiere wie Marder und Füchse, aber auch der Haushund.

 

Nahrung

Die Hauptnahrung des Braunbrustigels besteht vorwiegend aus Insekten, darunter Käfer wie die Laufkäfer, Ohrwürmer, Schmetterlingsraupen, sowie Tausendfüßer und Regenwürmer. Schnecken zählen nicht zu seiner bevorzugten Nahrung, obwohl das Tier dieser Behauptung seine Beliebtheit bei Gärtnern verdankt. Immer wieder findet man Angaben, dass die Tiere in großem Maße auch Schlangen, Mäuse, Vogeleier und Obst fressen sollen. Dies ist nach neueren Untersuchungen des Magen-Darm-Inhalts aus verschiedenen europäischen Ländern nicht haltbar.

Ebenfalls in das Reich der Legende gehört die Behauptung, dass Igel ihre Nahrungsvorräte auf den Stacheln lagern. Zwar finden sich manchmal Blätter oder Früchte auf seinem Rücken aufgespießt, allerdings ernähren sich die Tiere nicht davon. Sie nehmen diesen Ballast unabsichtlich auf, beispielsweise in ihrem Nest, und scheinen danach keinen großen Eifer an den Tag zu legen, ihn zu entfernen.

 

Winterschlaf

Der Braunbrustigel hält einen Winterschlaf, der auch unterbrochen werden kann. Er zählt zu den echten Winterschläfern und verbringt während der nahrungsarmen Zeit rund fünf bis sechs Monate (von Oktober oder November bis April) in einem geschützten kugelförmigen Nest, als Winterquartier dienen ihm auch Reisig- oder Laubhaufen. Alle Stoffwechselvorgänge sind dabei stark vermindert. Die Körpertemperatur sinkt von rund 36 Grad auf ein bis acht Grad, die Atemfrequenz liegt bei ein- bis zweimal pro Minute, der Herzrhythmus sinkt auf fünf Schläge pro Minute. Während des Winterschlafes verlieren sie zwischen 17 und 26 Prozent ihres Körpergewichtes. Um den Winterschlaf zu überleben, müssen die Tiere mindestens 500 Gramm Körpergewicht haben. Bei 15 Grad Außentemperatur wird der Winterschlaf beendet.

 

Fortpflanzung

Die Paarungszeit der Igel beginnt bereits Ende April oder im Mai und erstreckt sich bis Mitte August, wobei die ersten Paarungsversuche meistens ohne Erfolg bleiben. Nach einer Tragezeit von rund 35 Tagen bringt das Weibchen zwischen Juli und September seinen Nachwuchs zur Welt. In Mitteleuropa wird nur ein Wurf pro Jahr ausgetragen, in wärmeren Regionen ihres Verbreitungsgebietes können jährlich zwei Würfe zur Welt kommen. Die Wurfgröße kann zwischen zwei und zehn variieren, durchschnittlich kommen vier bis fünf Jungtiere zur Welt.

Die Jungtiere wiegen bei der Geburt 12 bis 25 Gramm und haben noch geschlossene Augen und Ohren. Erst im Alter von 14 Tagen beginnen sie sich zu öffnen. Mit 21 Lebenstagen stoßen die Milchzähne durch. Im Alter von dreieinhalb Wochen verlassen die Jungen erstmals das Nest und versuchen selbständig Nahrung zu finden. Die Säugezeit dauert ungefähr bis zur sechsten Woche. Die Geschlechtsreife erlangen sie ungefähr mit neun Monaten.

 

Krankheiten

Braunbrustigel sind sehr oft von Parasiten befallen. Zu den Endoparasiten zählen der Lungenwurm Crenosoma striatum und Haarwürmer der Gattung Capillaria sowie Kokzidien wie Isospora rastegaievae. Bei den Ektoparasiten sind vor allem Flöhe wie der Igelfloh Archaeopsylla erinacei, Zecken und andere Milben von Bedeutung. Bei den Infektionskrankheiten spielen vor allem Salmonellen eine wichtige Rolle. Tollwut ist hingegen extrem selten, auch bei der Übertragung der Maul- und Klauenseuche spielen sie keine Rolle.

 

Lebenserwartung

Zur Lebenserwartung gibt es unterschiedliche Angaben, in freier Natur dürfte sie zwischen drei und sieben Jahren liegen. In Gefangenschaft erreichten Igel schon ein Alter von über zehn Jahren. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Todesrate bei Jungigeln sehr hoch ist: 60 bis 80% überleben das erste Jahr nicht; viele Jungtiere sterben während des Winterschlafs.

 

Braunbrustigel und Menschen

 

 

Märchen und Aberglauben

Der Igel spielt in Märchen und Aberglaube eine wichtige Rolle. Ihm werden entsprechend seit alters her Eigenschaften nachgesagt. So ist im Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens etwa zu lesen, dass nach Megenberg der Igel zwei Afteröffnungen habe, um den Kot auszulassen. Außerdem sei der Igel unkeusch mit seinem Weibchen, da ihn die Stacheln auf ihrem Rücken stechen. Das Weibchen dreht sich nach seiner Ansicht auf den Rücken. Ebenfalls dort ist Charus zitiert, der meinte, dass der Igel auf Weinberge steigt und mit den Stacheln Trauben pflückt.

Je nach Interpretation bringen Igel Glück oder Unglück, so galt den Zigeunern der Igel als Glückstier. Ein toter (Schweine)-Igel bedeutete den Wotjaken allerdings ein sicheres Zeichen für den nahen Tod. Nach Zahler verursacht ein Igel im Stall den "Flug", eine gefürchtete Eutererkrankung der Kühe. In Norddithmarschen sollte ein toter Igel, der im Stall als Bauopfer vergraben wird, allerdings Glück bringen. In Lippe wurde der Igel als Hexentier angesehen, der die Bettfedern zu Kränzen ballt, daher wurde er hier lebendig verbrannt.

Auch zum Abstillen von Babys wurden Igelbälge genutzt, die Mutter legte diese zur Abschreckung auf die Brust.

In der Volksmedizin nutzte man Igel vielfältig. So wurden die Stacheln in altfranzösischen Liebeszaubern genutzt. Igelasche etwa wirkte als Haarwuchsmittel und gegen Epilepsie, Wassersucht und Blasenschwäche sowie gegen Pferdeerkrankungen. Nieren- und Blasensteine versuchte man mit getrocknetem Igelblut auszutreiben und Igelfett galt als Heilmittel bei Knochenbrüchen und offenen Wunden. Wurde der ganze Körper mit Igelfett eingerieben, half das gegen Erbkrankheiten. Igel- und auch Fuchsschmalz auf einem Stock dagegen lockte alle Flöhe des Haushalts an. Igelgalle galt als Verschönerungsmittel, Igelleber als Mittel gegen Nierenkrankheiten und Krämpfe und Igelmilz wurde gegen Milzerkrankungen eingesetzt.

 

Ernährung

In vielen Regionen Europas wurde das Fleisch des Igels als Nahrungsquelle genutzt. Besonders beliebt soll dies bei Zigeunern gewesen sein, in Spanien galt Igelfleisch sogar als beliebte Fastenspeise.

 

Bedrohung

Menschengemachte Gefahren stellen die größte Bedrohung für den Igel dar. Durch die zunehmende Verknappung seines Lebensraumes durch Bebauung, großflächige Landwirtschaft und Flurbereinigung ist er in Teilen seines Verbreitungsgebietes selten geworden. Darüberhinaus kommt es zu Inselbildungen, durch die Gruppen genetisch isoliert werden. Der Straßenverkehr spielt eine weitere Rolle bei der Gefährdung der Igel. Nach einer älteren Hochrechnung fallen ihm allein 500.000 Igel jährlich in Deutschland zum Opfer.

 

Hilfe für Igel und Überwinterung

Teilweise findet man im Spätherbst zu kleine Igel (unter 700 g), die ohne Hilfe des Menschen in den Winterschlaf fallen würden und dann nicht mehr aufwachen würden. Nur in diesen Fällen ist es vertretbar - nach Rücksprache mit Tierarzt und Igelnothilfe (z.B. „Pro-Igel“) - die Igel im Haus aufzunehmen, sie aufzupäppeln und -spätestens im Frühjahr- wieder auszuwildern. Detaillierte Informationen finden sich bei einschlägigen Organisationen [1].

 

Literatur

 

Wikpedia

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Braunbrustigel&action=history

http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html